In Kürze

Tragwerke

Organisme public

Smart Living Lab, Institute ENERGY, Institute ChemTech

Mai 2021 - Oktober 2022

Neue ökologische Betone mit biobasierten, energiearmen Leichtzuschlägen und multifunktionalen Eigenschaften.

Dieses Projekt soll dazu beitragen, die CO2-Bilanz von Holzbauten zu reduzieren. Der Forschungsschwerpunkt liegt in der multiparametrischen Optimierung von giessbaren Betonmaterialien für statische und bauphysikalische Zwecke. Die Entwicklung basiert auf einer ganzheitlichen Bewertung ihres Beitrags zur Leistungsfähigkeit von Wohngebäuden in realen Anwendungsszenarien über die gesamte Nutzungsdauer. Da die erforderlichen Eigenschaften im Wesentlichen durch die Zuschläge in diesen Betonen bestimmt werden, erfordert die Entwicklung solch optimierter Betone eine funktionale Abstimmung sowie einen Validierungsprozess von Prototypen neuer Aggregate.

Die kürzlich vom iTEC entwickelten und BioLA genannten, optimierten Leichtzuschläge werden durch ein Kaltformungsverfahren aus lokalen, biobasierten Abfallprodukten gewonnen. Kompatible Bindemittelmatrizen werden parallel entwickelt, um die CO2-Bilanz auf der Material-, Komponenten- und Gebäudeebene zu optimieren.

In der Praxis können die neuen, BioLA-basierten Leichtbetone folgende Vorteile bieten:

- Kosten- und Energieeinsparung im Vergleich zu handelsüblichem Leichtbeton;

- Produktionsflexibilität zur Erfüllung spezifischer Projektanforderungen;

- Verbesserte Leistung und hohe Anwendungsspezifität (minimiert den zusätzlichen Materialbedarf);

- Einsparung von Gewicht, Kosten und Energieverbrauch bei anderen Gebäudekomponenten;

- Erhöhte Effizienz von Holzbauten während ihres gesamten Lebenszyklus;

- Rückgewinnung und Wiederverwendung von Biomasse-Abfallströmen (Vermeidung von Entsorgung);

- End-of-life-Behandlung von holzverträglichem Leichtbeton;

- Eine neue lokale Industrie mit dem Potenzial, in neue Märkte zu expandieren.

Schliesslich wird der ganzheitliche Forschungs- und Entwicklungsrahmen des Projekts neue Möglichkeiten zur Reduzierung der CO2-Bilanz der gebauten Umwelt identifizieren und darauf reagieren, mit allen Vorteilen, die dies für die Gesellschaft mit sich bringt.