Laborant/in Fachrichtung Chemie – Bereich physikalisch-chemische Analysen

Die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) ist Mitglied der Fachhochschule West- schweiz (HES-SO) und bietet zweisprachige Ausbildungen auf Bachelor- und Masterstufe an.

 

iPrint ist ein Forschungsinstitut und Kompetenzzentrum, das im Bereich des digitalen Drucks und der Beschichtungen tätig ist und sich hauptsächlich auf die Tintenstrahltechnologie konzentriert. Mit seinem 30-köpfigen Team von Forscherinnen und Forschern betreibt iPrint angewandte Forschung für nationale und internationale Industriepartner zu einer Vielzahl von Anwendungen der Tintenstrahltechnologie, wie z. B. Digitaldruck, Beschichtungen und additive Fertigung.

 

Zur Unterstützung der Mitarbeitenden und Forschenden bei der physikalisch-chemischen Charakterisierung von Flüssigkeiten und Substraten sucht das Institut iPrint eine Laborantin oder einen Laboranten mit Fachrichtung Chemie.

 

Aufgaben und Tätigkeitsgebiete

  • Probenahmen und Durchführung von Messungen (Rheologie, Dichte, Oberflächenspannung usw.)

  • Überwachung der Produktqualität und der Ergebnisse

  • Einhaltung der Sicherheitsprotokolle und Umweltstandards

  • Verwaltung und Aktualisierung verschiedener Lagerbestände (Chemikalien, Substrate, Druckköpfe)

  • Unterstützung bei der Herstellung und Änderung der Zusammensetzung verschiedener Tinten und Flüssigkeiten

  • Vertretung der für die chemischen und physikalisch-chemischen Messgeräte sowie deren Wartung, Kalibrierung, Analysemethoden und Betriebsverfahren zuständigen Laborantinnen und Laboranten

  • Unterstützung im Labor (Versuche, Vorbereitung von Substraten usw.) sowie administrative Aufgaben

     

Ihr Profil

  • EFZ als Laborant/in Fachrichtung Chemie

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Chemie

  • Kenntnisse in der Lagerverwaltung sowie in Rheologie erwünscht

  • Kenntnisse über die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Flüssigkeiten und Substraten von Vorteil

  • Kenntnisse über die Wechselwirkung zwischen Flüssigkeiten und festen Oberflächen (Auftragen dünner Schichten, Oberflächenspannung, Haftung, Oberflächenenergie) erwünscht

  • Sehr gute Fähigkeiten im direkten, selbstständigen und professionellen Umgang mit internen Kunden

  • Sehr gute Kenntnisse der Standard-Tools (Office, Excel)

  • Beherrschen der französischen oder deutschen Sprache mit Kenntnissen der jeweils anderen Sprache sowie gute Englischkenntnisse

     

Zusatzinformationen

  • Auf 2 Jahre befristeter Vertrag, verlängerbar

  •  Beschäftigungsgrad: 30–40 %

  • Auskünfte: Prof. Gilbert Gugler, Co-Leiter Kompetenzzentrum, Tel. +41 026 429 68 27

  • Stellenantritt: 1. Januar 2026

  • Bewerbungsfrist: 5. November 2025

 

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse). Bitte klicken Sie unten auf «Bewerben» und übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen.

La HES-SO//FR adopte une politique de recrutement en faveur de l’égalité des chances.