Porträt
- Identité, missions et valeurs : /de/hochschule/portrat/identite-missions-et-valeurs/
- Zahlen und Fakten : /de/hochschule/portrat/zahlen-und-fakten/
- Geschichte : /de/hochschule/portrat/geschichte/
- Gesundheit und Wohlergehen : /de/hochschule/portrat/gesundheit-und-wohlergehen/
- Nachhaltigkeit : /de/hochschule/portrat/nachhaltigkeit/
- Rechtsgrundlage : /de/hochschule/portrat/rechtsgrundlage/
- Identité, missions et valeurs : /de/hochschule/portrat/identite-missions-et-valeurs/
- Zahlen und Fakten : /de/hochschule/portrat/zahlen-und-fakten/
- Geschichte : /de/hochschule/portrat/geschichte/
- Gesundheit und Wohlergehen : /de/hochschule/portrat/gesundheit-und-wohlergehen/
- Nachhaltigkeit : /de/hochschule/portrat/nachhaltigkeit/
- Rechtsgrundlage : /de/hochschule/portrat/rechtsgrundlage/
Porträt
1896 gegründet, inzwischen mit hochmoderner Technologie ausgerüstet, bildet die HTA-FR die Ingenieure, Architektinnen und Bauführer von morgen aus. Die anwendungsorientierte Forschung wird über ihre Institute und Kompetenzzentren durchgeführt.
Ausbildung Bachelor
Bachelor of Arts HES-SO
Bachelor of Science HES-SO
Ausbildung Master
Ausbildung Höhere Fachschule (HF)
Die Bautechnische Schule ist der HTA-FR angegliedert und verleiht HF-Diplome in Bauführung. Seit 2024 wird eine berufsbegleitende Ausbildung zur Bauführerin / zum Bauführer angeboten, die die Teilnehmenden auf die höhere Fachprüfung (HFP) vorbereitet.
Weiterbildungen
Forschungsinstitute
- ChemTech - Institut für Chemische Technologie
- ENERGY - Institut für anwendungsorientierte Forschung Energiesysteme
- HumanTech - Technology for Human Wellbeing Institute
- iCoSys - Institut für künstliche Intelligenz und komplexe Systeme
- iPrint - Institut für Printing
- iRAP - Institut für anwendungsorientierte Forschung in der Kunststofftechnik
- iSIS - Institut für sichere und intelligente Systeme
- iTEC - Institut für Bau- und Umwelttechnologien
- SeSi - Sustainable Engineering Systems Institute
- TRANSFORM - Institut für Architektur: Kulturerbe, Baukonstruktion und Nutzer.innen