FriSource – für nachhaltiges Bauen durch Wiederverwendung
FriSource (für Fribourg – Sourcing) ist eine digitale Plattform, die als Ort der Begegnung und Vernetzung konzipiert ist und welche die bereits in diesem Bereich tätigen Akteure der Wiederverwendung ergänzt und aufwertet. Sie macht verfügbare Bauelemente sichtbar, erleichtert deren Verbreitung und schafft Brücken zwischen Hochschulen, Ingenieuren, Architekten, Verbänden und Unternehmen.
Dieses Projekt ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Freiburgischen Baumeisterverband (FBV), bauenfreiburg und der HTA-FR. Mit FriSource stehen sie vollkommen im Einklang mit den Klima- und Nachhaltigkeitsverpflichtungen des Kantons Freiburg.
Ein Hebel zur Erreichung der Klimaziele?
Der Bausektor ist heute für 39% der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Angesichts dieser Tatsache setzt das kürzlich verabschiedete Bundesgesetz über Klimaziele, Innovation und Energiesicherheit ehrgeizige Ziele: eine Reduktion um 82% bis 2040 und CO₂-Neutralität bis 2050 im Vergleich zu den Werten von 1990 (Klimaschutzgesetz, Art. 4 Bst. a).
Auch wenn der grösste Teil der ökologischen Auswirkungen eines Gebäudes nach wie vor in der Nutzungsphase entsteht – durch Heizung und Stromverbrauch –, spielen zwei weitere Aspekte eine wichtige Rolle:
- Baustoffe: ihre Herstellung, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Einbau, verbraucht eine erhebliche Menge an Energie, die als graue Energie bezeichnet wird. Mehrere Studien zeigen, dass die Wiederverwendung von Materialien den CO2-Fussabdruck von Gebäuden erheblich reduzieren kann.
- Das Ende der Lebensdauer von Materialien: In der Schweiz finden jährlich 5'000 bis 7'000 Abbrucharbeiten statt. Der Abrissabfall macht etwa 17 Millionen Tonnen Abfall aus, was fast 20% des gesamten in der Schweiz produzierten Abfalls entspricht.
Obwohl 70% dieser Materialien recycelt werden, landet ein erheblicher Teil immer noch auf Deponien. Der Bund ist sich dieser Herausforderung bewusst und hat kürzlich das Bundesgesetz über den Umweltschutz verschärft, indem er ausdrücklich die Wiederverwendung von Bauelementen als Hebel zur Begrenzung der Umweltbelastung erwähnt (USG, Art. 35j Abs. 1 Bst. d).
FriSource – die Freiburger Plattform für nachhaltiges Bauen durch Wiederverwendung
Das Ziel von FriSource ist klar: die Sichtbarkeit der Wiederverwendung zu erhöhen und die Synergien zwischen Forschung und Akteuren vor Ort zu stärken. FriSource wurde als einjähriges Pilotprojekt konzipiert und möchte eine kollektive Dynamik in Gang setzen, möglichst viele Nutzer zusammenbringen und die ersten erfolgreichen Transaktionen vervielfachen. Jede Transaktion zählt: es handelt sich um Material, das vor der Entsorgung gerettet wurde und ein neues Leben erhält.
In einem zweiten Schritt möchte FriSource eine echte Gemeinschaft aufbauen, die Plattform mit neuen Funktionen (Suchmaschine, Wirkungsstatistiken) bereichern und die Zusammenarbeit mit ähnlichen Organisationen ausserhalb des Kantons intensivieren.
