Hochschule
Seit über 125 Jahren leistet die HTA-FR einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der technischen und wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft, indem sie Ingenieurinnen und Architekten ausbildet, die bei der Entwicklung innovativer und resilienter Lösungen für unsere Zukunft eine zentrale Rolle spielen.
Die HTA-FR stellt sicher, dass ihre berufsqualifizierenden Ausbildungen und ihre angewandte Forschung stets auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Gesellschaft abgestimmt sind. Mit ihrem zweisprachigen Ausbildungsangebot, ihrer hochmodernen Infrastruktur und ihrem dynamischen Umfeld ist die HTA-FR eine ideale Partnerin für Ausbildung und Innovation.
Warum an die HTA-FR?
Lage
Die Universitäts- und Studentenstadt Freiburg liegt an der Sprachgrenze zwischen der Romandie und der Deutschschweiz und ist bekannt für ihr kulturelles Angebot.
Mehr dazu
Zweisprachiges Angebot
An der HTA-FR kann das Studium in allen Studiengängen auch zweisprachig (Deutsch-Französisch) absolviert werden: ein grosses Plus für die berufliche Karriere.
Mehr dazu
Infrastruktur
Für die praktische Durchführung von Projekten verfügen die Studierenden und Forschenden über hochmoderne Infrastrukturen und qualitativ hochwertige Ausstattungen.
Mehr dazu
Praxisnahe Ausbildungen
Das Angebot umfasst sechs Bachelorstudiengänge – Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie, Elektrotechnik, Informatik und Kommunikationssysteme (IKS) und Maschinentechnik – sowie vier Masterstudiengänge.
Mehr dazu
Netzwerk
Dank kleiner Klassen und hilfsbereiten Mitarbeitenden wird der persönliche Kontakt und der Austausch begünstigt. Die Hochschule arbeitet eng mit der Arbeitswelt zusammen und fördert die Studierendenmobilität innerhalb der Schweiz und weltweit.
Mehr dazu
Interdisziplinarität
Die Studiengänge führen gemeinsam Kurse, Projekte und Workshops durch. Dadurch arbeiten die Studierenden im Team mit Personen aus anderen Bereichen zusammen und können sich so auf die Arbeitswelt vorbereiten.
Mehr dazu
Agenda
-
16.08. 202512e Nuit des Hautes écoles (FH-Nacht)
-
21.08. 2025Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE
-
29.08. 2025Ausstellung der Bachelorarbeiten
-
17.09. 20259. Nationaler Bildungspreis (FH SCHWEIZ)
-
19.09. 2025FH-Forum SwissSkills (FH SCHWEIZ)
-
19.09. 2025FH-Nacht
-
23.10. 2025Fünfte Fachtagung UHFB
-
04.11. 2025Infoveranstaltungen
-
16.08. 202512e Nuit des Hautes écoles (FH-Nacht)
-
21.08. 2025Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.LIVE
-
29.08. 2025Ausstellung der Bachelorarbeiten
-
17.09. 20259. Nationaler Bildungspreis (FH SCHWEIZ)
-
19.09. 2025FH-Forum SwissSkills (FH SCHWEIZ)
-
19.09. 2025FH-Nacht
-
23.10. 2025Fünfte Fachtagung UHFB
-
04.11. 2025Infoveranstaltungen