Das Bachelorstudium IKS ist in den drei Vertiefungsrichtungen Software Engineering, Data Engineering sowie Netzwerke und Systeme möglich. Es kann entweder in Vollzeit oder in Teilzeit und auf Französisch oder zweisprachig (F/D) absolviert werden. Nachfolgend sind die wichtigsten Informationen zum Aufbau des Vollzeit- und Teilzeitstudiums zusammengefasst. Die detaillierten Ausbildungsprogramme werden ab Februar 2026 verfügbar sein. 

Das Vollzeitstudium dauert drei Jahre – mit fünf Unterrichtstagen pro Woche.

Die Ausbildung beginnt mit dem Grundstudium, in dem auch die fachlichen Grundlagen vermittelt werden.  Ab dem 2. Studienjahr werden spezifischere Fachkompetenzen in der gewählten Vertiefungsrichtung erworben und im dritten Studienjahr stehen zusätzlich pro Vertiefungsrichtung verschiedene Wahlfächer zur Auswahl.

Structure Des Etudes ISC 3 Ans DE

Grundstudium

  • Mathematik
  • IT-Verwaltung
  • Computer-Grundlagen
  • Sprachen
  • Numerische Technik
  • Teleinformatik

Das Teilzeitstudium – mit drei Unterrichtstagen pro Woche – erstreckt sich über vier Jahre und ist somit mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar, wobei der Beschäftigungsgrad im Jahresdurchschnitt höchstens 50 Prozent betragen sollte.

Die Ausbildung beginnt mit dem Grundstudium, in dem auch die fachlichen Grundlagen vermittelt werden.  Ab dem 2. Studienjahr werden spezifischere Fachkompetenzen in der gewählten Vertiefungsrichtung erworben und ab dem dritten Studienjahr stehen zusätzlich pro Vertiefungsrichtung verschiedene Wahlfächer zur Auswahl.

Structure Des Etudes ISC 4 Ans DE

Grundstudium

  • Mathematik
  • IT-Verwaltung
  • Computer-Grundlagen
  • Sprachen
  • Numerische Technik
  • Teleinformatik

Sicherheit

Die Sicherheit von Systemen und IT-Lösungen ist in der Ausbildung ein zentrales Thema. In den Ausbildungsprogrammen der drei angebotenen Vertiefungsrichtungen stehen Aspekte der Sicherheit an oberster Stelle.

Embedded Computing

Die sogenannten «eingebetteten Systeme» – Systeme mit meist begrenzten Ressourcen – werden in der Vertiefungsrichtung Netzwerke und Systeme intensiver behandelt.