Studiengang: Chemie
Module: Verfahren der industriellen Chemie

Kursbeschreibung

Zum Modul Labo de chimie industrielle (TPCI1)

  • Angestrebte Kompetenzen und Lernziele

    Die Studierenden sind in der Lage, eine chemische Produktionshalle zu verstehen und deren Anlagen zu beherrschen. Das heisst, sie

    • kennen die für eine Produktionszone (Gebäude H) geltenden Sicherheitskriterien;
    • beherrschen die verschiedenen Anlagen eines chemischen Produktionsgebäudes (Gebäude H) und
    • sind fähig, als Projektleiter im Team ein Projekt von der chemischen Prozessentwicklung auf einer Produktionsanlage umzusetzen.
    • Fähigkeit, in einer Gruppe zu arbeiten
  • Kursinhalte

    1) Einführung (4 Workshops an 1 Tag)

    • Sicherheit in einer Produktionszone
    • Ab- und Umfüllen chemischer Produkte
    • Transport chemischer Produkte
    • Sicheres Handling (Ein- und Ausschalten) der Energiezufuhr

    2) Feuerlöschkurs (1/2 Tag)

    3) Grundoperationen (Gruppenarbeit - 4 Projekte à 3 Tage)

    • Batch- und kontinuierliche Prozesse
    • Destillation / Rektifikation
    • Kalorimetrie
    • Filtrierung
    • Flüssig-Flüssig-Extraktion
    • ...

Unterrichtsform

Laborarbeit
128 Unterrichtseinheiten

Kursbeschreibung

Gültigkeit
2024-2025
Studienjahr
3. Jahr
Semester
Herbst
Programm
Französisch,Zweisprachig
Studiengang
Chemie
Kurssprache
Französisch
Code
B3C-LCI1-C
Niveau
Fortgeschrittene Stufe
Typ
Grundlagenkurs
Art der Ausbildung
Bachelor

Lernkontrolle

  • Schlussprüfung Lernkontrolle Berichte, Vorträge,

Notenberechnung / Validierungsmodalitäten

Die Note des Kurses entspricht dem gewichteten Durchschnitt aller Lernkontrollen während des Semesters. Im Falle einer Schlussprüfung entspricht die Note des Kurses dem arithmetischen Mittel aus der Note der Lernkontrolle und der Schlussprüfung.

Dozierende

Christophe Allemann, Véronique Breguet Mercier, Thierry Chappuis, Michal Dabros, Olivier Vorlet