Chemie
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/chemie/zulassung/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/chemie/studienaufbau/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/chemie/ausbildungsprogramm/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/chemie/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/chemie/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/chemie/personen/
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/chemie/zulassung/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/chemie/studienaufbau/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/chemie/ausbildungsprogramm/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/chemie/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/chemie/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/chemie/personen/
Ausbildungsprogramm
Studiengang:
Chemie
Module: Einführung in die Synthese
Kursbeschreibung
Zum Modul-
Angestrebte Kompetenzen und Lernziele
Comprendre la relation entre la structure (spatiale) et les propriétés chimiques des composés organiques
Comprendre les réactions et les mécanismes de réactions en chimie organique
Etudier les réactions d'addition et redox en chimie organique
- Connaitre les proprietés des alcènes, alcools et ethers
Elaborer des plans de synthèse
-
Kursinhalte
Chimie des groupes fonctionnels :
- les alcènes
- les alcools
- les ethers
Structure et réactivité :
- les réactions d'addition aux doubles et triples liaisons et leur mécanismes
- méthodes de synthèse spéciales des alcènes et alcynes
- les réactions redox et leur mechanisme
- les composés organométalliques dans la synthèse
- méthodes de synthèse des éthers et leur rôle comme groupes protecteurs
Unterrichtsform
Vorlesungen inkl. Übungen
32 Unterrichtseinheiten
Kursbeschreibung
Gültigkeit
2024-2025
Studienjahr
2. Jahr
Semester
Herbst
Programm
Französisch,Zweisprachig
Studiengang
Chemie
Kurssprache
Französisch
Code
B2C-COR3-C
Niveau
Mittelstufe
Typ
Grundlagenkurs
Art der Ausbildung
Bachelor
Lernkontrolle
- Schlussprüfung Lernkontrolle Berichte
Notenberechnung / Validierungsmodalitäten
Die Note des Kurses entspricht dem gewichteten Durchschnitt aller Lernkontrollen während des Semesters. Im Falle einer Schlussprüfung entspricht die Note des Kurses dem arithmetischen Mittel aus der Note der Lernkontrolle und der Schlussprüfung.
Bibliografie
- Hand-outs, scripts, etc.
- Vollhardt & Schore, ' Traité de Chimie Organique ', 5e édition, DeBoeck 2009
- Clayden, Greeves, Warren & Wothers, ' Chimie Organique ', DeBoeck 2003
Dozierende
Olimpia Mamula Steiner