Chemie
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/chemie/zulassung/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/chemie/studienaufbau/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/chemie/ausbildungsprogramm/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/chemie/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/chemie/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/chemie/personen/
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/chemie/zulassung/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/chemie/studienaufbau/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/chemie/ausbildungsprogramm/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/chemie/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/chemie/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/chemie/personen/
Ausbildungsprogramm
Studiengang:
Chemie
Module: Einführung in die Synthese
Kursbeschreibung
Zum Modul-
Angestrebte Kompetenzen und Lernziele
Connaître les méthodes principales d'analyse spectrale organique.
Pratiquer la lecture, l'interprétation et la documentation des spectres NMR, IR et MS.
-
Kursinhalte
Analyse spectrale
- Spectroscopie infra-rouge
- Résonance magnétique nucléaire
- Spectrométrie de masse
Documentation des spectres NMR, IR et MS.
Unterrichtsform
Vorlesungen inkl. Übungen
32 Unterrichtseinheiten
Kursbeschreibung
Gültigkeit
2024-2025
Studienjahr
2. Jahr
Semester
Herbst
Programm
Französisch,Zweisprachig
Studiengang
Chemie
Kurssprache
Französisch
Code
B2C-ANSP-C
Niveau
Mittelstufe
Typ
Grundlagenkurs
Art der Ausbildung
Bachelor
Lernkontrolle
- Schlussprüfung Lernkontrolle Berichte
Bibliografie
- Hand-outs, scripts, etc.
- Vollhardt & Schore, ' Traité de Chimie Organique ', 8e édition, DeBoeck 2018
- Clayden, Greeves, Warren & Wothers, ' Chimie Organique ', DeBoeck 2003
- Silverstein, Webster, Kiemle ' Identification spectrométrique de composés organiques ', 2e edition, DeBoeck 2007.
Dozierende
Cyril Portmann