Chemie
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/chemie/zulassung/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/chemie/studienaufbau/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/chemie/ausbildungsprogramm/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/chemie/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/chemie/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/chemie/personen/
- Zulassung : /de/ausbildung/bachelor/chemie/zulassung/
- Studienaufbau : /de/ausbildung/bachelor/chemie/studienaufbau/
- Ausbildungsprogramm : /de/ausbildung/bachelor/chemie/ausbildungsprogramm/
- Berufliche Perspektiven : /de/ausbildung/bachelor/chemie/berufliche-perspektiven/
- Mobilität : /de/ausbildung/bachelor/chemie/mobilitat/
- Personen : /de/ausbildung/bachelor/chemie/personen/
Ausbildungsprogramm
Studiengang:
Chemie
Module: Grundlagen in allgemeiner und biologischer Chemie
Kursbeschreibung
Zum Modul-
Angestrebte Kompetenzen und Lernziele
- Beherrschen der wissenschaftlichen Sprache und Methode.
- Stöchiometrische Analyse einer chemischen Reaktion: Elementaranalyse, Massen-, Volumen- und Ladungsbilanz, Stoffmengen, Reaktionsansätze und -umsätze, Ausbeuten, Selektivität.
- Die Eigenschaften und Wechselwirkungen der Elementarteilchen im Atom begreifen.
- Elektronen und ihr Energieniveau mit Hilfe eines vereinfachten Schrödinger-Modells beschreiben.
- Ein Molekül oder mehratomiges Ion mit verschiedenen Strukturformeln darstellen, seine Gestalt (Form) mit dem VSEPR-Modell vorhersagen und seine Symmetrieeigenschaften erkennen.
- Den Charakter einer chemischen Bindung einschätzen und sie mit Hilfe der Atomorbital-Überlappung bzw. der Molekülorbitale beschreiben.
- Die Art und Stärke von zwischenmolekularen Wechselwirkungen in einer Substanz oder einem Gemisch voraussagen.
- Die makroskopischen Eigenschaften einer Substanz in verschiedenen Aggregatzuständen berechnen, bestimmen und beschreiben. Den Zusammenhang mit deren mikroskopischen Struktur herstellen.
-
Kursinhalte
1. Chemie - worum es geht
2. Die Werkzeugkiste der Chemie
3. Stöchiometrie
4. Aufbau der Atome
5. Struktur und Symmetrie von Molekülen
6. Die chemische Bindung
7. Zwischenmolekulare Kräfte
8. Aggregatzustände von Reinstoffen
Unterrichtsform
Vorlesungen inkl. Übungen
64 Unterrichtseinheiten
Kursbeschreibung
Gültigkeit
2024-2025
Studienjahr
1. Jahr
Semester
Herbst
Programm
Französisch,Zweisprachig
Studiengang
Chemie
Kurssprache
Französisch
Code
B1C-CGI1-C
Niveau
Mittelstufe
Typ
Grundlagenkurs
Art der Ausbildung
Bachelor
Lernkontrolle
- Schlussprüfung Lernkontrolle Berichte
Notenberechnung / Validierungsmodalitäten
Die Note des Kurses entspricht dem gewichteten Durchschnitt aller Lernkontrollen während des Semesters.
Bibliografie
- Auf Deutsch:
- T.L. Brown, H.E. LeMay, B.E. Bursten, C.J. Murphy, P.M. Woodward, M.W. Stoltzfus, W. Weigand, 'Chemie - Studieren kompakt', Pearson, München, 2018, ISBN 978-3-8689-4312-2.
- Für einige Themen:
- C.E. Housecroft, A.G. Sharpe, A. Pousse, 'Anorganische Chemie', Pearson, München, 2006, ISBN 978-3-8273-7192-8. (wird auf Deutsch nicht mehr gedruckt)
- Diese Bücher können in der Bibliothek der HTA-FR oder beim Dozenten ausgeliehen werden (in der angegebenen oder einer vorhergehenden Ausgabe).
- __________
- En français :
- P.W. Atkins, L. Jones, A. Pousse, 'Principes de chimie', DeBoeck Supérieur, BE-Bruxelles, 2017, ISBN 978-2-80730-638-7.
- Pour certains sujets :
- C.E. Housecroft, A.G. Sharpe, A. Pousse, 'Chimie inorganique', De Boeck, Louvain-la-Neuve, 2010, ISBN 978-2-8041-6218-4.
- Ces ouvrages peuvent être empruntés à la bibliothèque de la HEIA-FR (dans l'édition indiquée ou une édition précédente).
- __________
- In italiano:
- P. Atkins, L. Jones, L. Laverman, C. Galli, M. Aschi, 'Principi di chimica', Zanichelli, IT-Bologna, 2018, ISBN: 978-8-8083-2097-1.
- Per alcuni argomenti:
- M. Weller, T. Overton, J. Rourke, M. Weller, E. Iengo, B. Milani, 'La chimica inorganica di Atkins', Zanichelli, Bologna, 2021, ISBN 978-8-8087-2026-9.
- Questi libri sono in prestito presso la biblioteca della HEIA-FR o presso il docente (nella edizione indicata o una edizione precedente).
Dozierende
Ulrich Scholten