In Kürze

Interaktion zwischen Orten und Nutzern

Financement public

Joëlle Goyette Pernot
Kompetenzinventar

Januar 2024 - Dezember 2025

Einrichtung einer Infrastruktur für die Radonforschung unter und im Gebäude des Smart Living Lab auf dem bluefactory-Gelände

Eine Initiative zur Förderung der Forschung zu Radon im städtischen Raum

Im Kontext der Energiewende und der Suche nach alternativen kohlenstofffreien Energiequellen stellt Geothermie eine vielversprechende Lösung dar, vorausgesetzt, dass deren Auswirkungen auf die Dynamik des Radongases im Erdreich an der Schnittstelle zum Gebäude kontrolliert werden können. Tatsächlich wächst mit der Entwicklung moderner, energieeffizienter Bautechniken auch die Zahl der Risikofaktoren, die die Luftqualität in Gebäuden negativ beeinflussen können.

Es ist bisher wenig über die Dynamik von Radon im Untergrund von Gebäuden bekannt, und noch weniger darüber, wie diese von einem Erdwärmesondenfeld beeinflusst wird. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Augsburger der Grisoni-Gruppe hat das croqAIR-Team im April 2025 zwei 30 Meter tiefe Bohrlöcher unter dem Gebäude des Smart Living Lab (SLL) auf dem bluefactory-Gelände mit Sensoren ausgestattet. Die langfristig gesammelten Daten stellen im heutigen Kontext eine äusserst wertvolle Ressource für die Radonforschung dar, da die Geothermie-Technologie auf dem Vormarsch ist und in den Böden unter den Städten des Schweizer Mittellandes immer häufiger zum Einsatz kommt.

 

Von der Forschung zur Weiterbildung von Fachleuten

Eine weitere Herausforderung besteht darin, mithilfe der in der Schweiz empfohlenen baulichen Massnahmen einen optimalen Schutz des SLL-Gebäudes vor dem Risiko des Eindringens von Radon zu erzielen. Die Umsetzung dieser Massnahmen in Zusammenarbeit mit der für die Bauleitung zuständigen JPF-Gruppe soll dazu genutzt werden, Bohrfirmen, Energieversorgern sowie Bauherren die nötigen Kenntnisse in diesem Bereich zu vermitteln. Ziel ist die Etwicklung von Best Practice für ein integriertes und nachhaltiges Vorgehen bei der Nutzung der Geothermie unter systematischer Gewährleistung des Schutzes des Gebäudebestandes und somit der Bevölkerung. 

 

Medienbeiträge (auf Französisch): 

 

La Télé vom 22. April 2025 

RTS vom 19. Juni 2025 

Le Nouvelliste vom 2. Juni 2025 

L'immobilier.ch vom 13. Mai 2025

La Liberté vom 9. April 2025