FSRM - Rle DuPeyrou 4 - Neuchâtel
09:00 – 17:00
Conceptiondimensionnementsite 845X321

 

Das iRAP-Team stellt seine Kompetenzen und sein Know-how zu Ihren Diensten.

Um eine hohe Qualität und eine effiziente Produktion zu gewährleisten, ist es in der Kunststoffspritzerei unerlässlich, dass das Design des Teils auf den jeweiligen Herstellungsprozess abgestimmt ist.

Dieser Kurs soll Konstrukteuren einen detaillierten Einblick in die Erstellung eines optimierten Teiledesigns für die Herstellung im Kunststoffspritzgussverfahren geben.

Darüber hinaus erklärt dieser Kurs, wie man ein Kunststoffteil im Hinblick auf seine mechanische oder thermische Beanspruchung dimensioniert. In der Kunststofftechnik ist der Ansatz zur Dimensionierung anders als bei metallischen Werkstoffen (Stahl, Aluminium).

Während dieses Kurses werden die kritischen Punkte der Konzeption und Dimensionierung, auf die besonders geachtet werden muss, erklärt und mit zahlreichen praktischen Beispielen aus dem industriellen Umfeld illustriert.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die im Bereich der Konstruktion und Entwicklung von Kunststoffspritzgussteilen tätig sind (Teilekonstrukteure, Designer, Ingenieure, F&E-Personen).

Inhalt

Tour de table

  • Einführung in das Spritzgussverfahren
  • Die 10 Grundregeln, die beim Kunststoffdesign zu beachten sind.
  • Beziehung zwischen dem Design eines Kunststoffteils und seinem Formkonzept.
  • Dimensionierung von Kunststoffteilen
  • Beispiele für interessante Ergebnisse aus einer rheologischen Simulation.
  • Beispiele für industrielle Anwendungen

ANMELDUNG

Mitglieder des Swiss Plastics Cluster erhalten einen Rabatt von 15%.